Philosophische Gespräche in Schulräumen: Philosophieren Im Zeichen des Hermes

Springer Fachmedien Wiesbaden (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Leonie Teubler gibt Anregungen und Anreize, wie mit Kindern und Jugendlichen im Schulunterricht gelingend im Gespräch philosophiert werden kann. Im Rahmen einer empirischen Untersuchung von Gesprächen –von der Grundschule bis in die gymnasiale Oberstufe –zeigt die Autorin auf, welche philosophischen Vorstellungen im Denken der Kinder und Jugendlichen vorherrschen. Die Begriffe,Glück‘ und,Gerechtigkeit‘ sind dabei die Gesprächsanlässe. Zudem soll exemplarisch dargelegt werden, wie offener Unterricht gestaltet werden kann. Die Lehrperson wird in diesen Unterrichtszusammenhängen zu einem Hermes, der seine Schülerinnen und Schüler auf philosophischen Reisen begleitet.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Professionell Ethik und Philosophie unterrichten. Ein Arbeitsbuch.Philipp Richter (ed.) - 2016 - Stuttgart, Germany: Kohlhammer Verlag.
Difference—power—ethics.Julia Inthorn - 2018 - Ethik in der Medizin 30 (3):181-189.

Analytics

Added to PP
2020-02-02

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references