Environmentalismus und Erziehung für die Zukun

The Paideia Archive: Twentieth World Congress of Philosophy 22:73-78 (1998)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Es sind hier Grundrisse einer Art Umweltphilosophie, des ökologischen Denkstils und des adäquaten Humanismus vorgelegt. Diese Konzeptionen setzen sich zusammen auf eine neue philosophische Strömung, die in der Zukunft zur Zivilisation des Lebens und zur Beseitigung der Gefahr für das Überstehen der Menschheit führen kann. Für ihren Aufbau ist es nötig das rationalistisch-szientistische Bewubtsein der Westkultur radikel zu umgestalten, um es den neuen historischen Anforderungen anzupassen. Erst auf Grund des neuen Bewubtseins und der neuen Philosophie kann ein Erziehungssystem entstehen, in das die nächste Generationen aufwachsen, die der neuen Forderung-das Sichern des Überstehens der Menschheit und des Lebens im allgemeinen auf der Erde-gerecht werden.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,574

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Was für eine politische Erziehung brauchen wir heute?Caroline Lafaye - 2008 - Synthesis Philosophica 23 (1):149-163.
Das Projekt einer globalen Ethik und die afrikanische Philosophie.Anke Graness - 1998 - The Paideia Archive: Twentieth World Congress of Philosophy 23:17-23.
Entwürfe zu einer Neuen Philosophie.Ludwig Feuerbach - 1996 - Philosophische Bibliothek.
Zum Begriff der Rationalitat im Anschlus an Kant und Hegel.Mariano Alvarez-Gómez - 1983 - der 16. Weltkongress Für Philosophie 2:138-145.
Die Öffentlichkeitsfunktion des Chors in der antiken Tragödie.Nazile Kalaycı - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 69:465-472.
Resonanz als Grundmotiv ostasiatischer Ethik.Rolf Elberfeld - 1998 - The Paideia Archive: Twentieth World Congress of Philosophy 24:33-40.
Die Technisierung der Ausbildung und die humanisierende Rolle der Erziehung.Naiden Tschakarov - 1975 - Proceedings of the XVth World Congress of Philosophy 6:205-207.
Mathematische Strukturen in der physikalischen Wirklichkeit.Wolfgang Strobl - 1983 - der 16. Weltkongress Für Philosophie 2:1290-1297.
Das Leben als ein Geschäft. Überlegungen zu Schopenhauers Eudämonologie.Nicolae Rambu - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 14:249-253.
Rationalitat und Widerspruch.László Erdei - 1983 - der 16. Weltkongress Für Philosophie 2:474-481.
Kultur oder Kulturen?Rolf Elberfeld - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 47:219-223.
Philosophische Anregungen zu neuen wissenschaftlichen Fragestellungen.Wolfgang Deppert - 1988 - Philosophie Et Culture: Actes du XVIIe Congrès Mondial de Philosophie 4:20-25.
Welche wissenschaftstheoretischen Probleme stellen ad-hoc-Hypothesen heute?John Wettersten - 1998 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 52 (4):589 - 609.

Analytics

Added to PP
2020-05-08

Downloads
1 (#1,905,932)

6 months
1 (#1,478,830)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references