Artikulierbarkeit und Motivationskraft religiöser Gefühle

Berlin: Peter Lang (2022)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Vielfalt religiöser Emotionen liegt eine formale Einheit zu Grunde, deren semantischer Gehalt als das religiöse Grundgefühl der Selbsttranszendenz aufgefasst werden kann. Das religiöse Grundgefühl wird als Type verstanden, Ausdrücke für konkrete Emotionen entstammen den verschiedenen Religionskulturen. Diese Ausdrücke erscheinen logisch als Tokens, als Instanziierungen dieses gemeinsamen semantischen Gehalts. Der semantische Gehalt religiöser Emotionen kann interkulturell verständlich mittels Natural Semantic Metalanguage expliziert werden.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,612

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Emotion, Kognition und Gefühl.Stephen Grant - 2008 - Synthesis Philosophica 23 (1):53-71.
Wittgensteins Sprachspiel der Emotionen.Anna Stuhldreher - 2013 - Berlin: Kulturverlag Kadmos.
Der Gebrauch von Emotionen als Regierungshandeln?Verena Kettner - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 10 (2).
Recht und Emotion II.Fabian Bernhardt & Hilge Landweer (eds.) - 2017 - Verlag Karl Alber.
(Un)Moralische Emotionen & Westernsplaining.Carina Pape - 2023 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 9 (2):79-104.

Analytics

Added to PP
2022-11-19

Downloads
5 (#1,559,732)

6 months
2 (#1,445,320)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references