Das Dogma von der Ethik des Gewaltverzichts

In Ines-Jacqueline Werkner & Peter Rudolf (eds.), Rechtserhaltende Gewalt - Zur Kriteriologie: Fragen Zur Gewalt • Band 3. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 59-74 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In der zivilisierten Welt vernunftbegabter Menschen gilt: Frieden ist der wunschgemäße Zustand. Diese Überzeugung resultiert – gerade für Deutschland – nicht nur aus den blutigen Erfahrungen des letzten Jahrhunderts oder der Apokalypse des 30-jährigen Krieges, sondern auch aus einer Geschichte, die überhaupt und ganz besonders durch die Wegmarken der Kriege bestimmt wurde. Insofern ist zunächst jede individuelle Entscheidung zur Gewaltlosigkeit uneingeschränkt zu begrüßen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,654

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Ethik ohne und mit Metaphysik. Zum Beispiel Aristoteles und Kant.Otfried Höffe - 2007 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 61 (4):405-422.
Das Projekt einer globalen Ethik und die afrikanische Philosophie.Anke Graness - 1998 - The Paideia Archive: Twentieth World Congress of Philosophy 23:17-23.
Zeugenschaft zwischen Ethik und Politik.Sibylle Schmidt - 2019 - Zeitschrift für Praktische Philosophie 6 (1):189--214.
Der Begriff,,des Rationalen'' in der Kantischen Ethik.Taşkiner Ketenci - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 1:53-58.
Über die Würde des Menschen.Hans-Eberhard Heyke - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 3:105-112.
Über die Würde des Menschen.Hans-Eberhard Heyke - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 3:105-112.
Die eine Welt und die vielen Welten.Henning Ottmann - 2009 - Synthesis Philosophica 24 (1):7-17.
Autonomie.Johannes Giesinger - 2019 - In Gabriele Weiß & Jörg Zirfas (eds.), Handbuch Bildungs- Und Erziehungsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 235-244.
Der Begriff,,des Rationalen'' in der Kantischen Ethik.Taşkiner Ketenci - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 1:53-58.
Die fundamentale Würde des Menschen.Marian Jaworski - 1985 - Archive for the Psychology of Religion 17 (1):293-301.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
1 (#1,907,951)

6 months
1 (#1,498,899)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references