Hermeneutica universalis: die Entfaltung der historisch-kritischen Vernunft im frühen 18. Jahrhundert

New York: P. Lang (2002)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die vorliegende Untersuchung setzt sich mit jenen Werken auseinander, die im frühen 18. Jahrhundert hermeneutische Problemgehalte ansprechen. Gleichsam als Vorbotin einer Kritik der Verstandeserkenntnis wird in der rationalistischen Aufklärung eine Bewegung spürbar, die geschichtshermeneutische, erkenntnis- und moralkritische Ansätze hervorbringt und in Opposition zu allgegenwärtigen nomologischen Vorstellungen die Frage nach dem ganzen Menschen neu formuliert. Diese ästhetisch-hermeneutische Kritik bezieht sich nicht nur auf die Gesetzeswissenschaften, sondern auch auf geschichtliche Problemstellungen, so daß die hier thematisierten Diskussionen über Gemeinsinn, empfindsame Moralkritik und ästhetische Erkenntniskritik gleichsam Momente eines umfassenden Zusammenhangs verkörpern.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,127

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Schelling en Hegel de Hegel-kritiek in Schellings latere filosofie.G. H. T. Blans - 1979 - Tijdschrift Voor Filosofie 41 (2):187 - 216.

Analytics

Added to PP
2023-04-24

Downloads
5 (#1,562,871)

6 months
3 (#1,046,015)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references