Zeig mir deine Technik und ich sag dir, wer du bist? Was Technikanthropologie ist und warum wir sie dringend brauchen

In Mensch und Maschine im Zeitalter "Künstlicher Intelligenz" (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Puzio, Anna: Zeig mir deine Technik und ich sag dir, wer du bist? Was Technikanthropologie ist und warum wir sie dringend brauchen. In: Diebel-Fischer, Hermann/Kunkel, Nicole/Zeyher-Quattlender, Julian (Hg.): Mensch und Maschine im Zeitalter "Künstlicher Intelligenz". Theologisch-ethische Herausforderungen. LIT 2023. Abstract: Der Aufsatz untersucht das vielschichtige Verhältnis von Mensch und Technik und plädiert für eine Technikanthropologie. Wie schon Gernot Böhme für die Technikphilosophie diagnostiziert hat, gibt es die Technikanthropologie „faktisch [ . . . ] nämlich mit einschlägigen Publikationen, Curricula und Lehrstühlen“ und doch scheint es „kein überzeugendes Paradigma“ der Technikanthropologie und keine Technikanthropologie als voll entwickelte Disziplin oder Denkrichtung zu geben. Der Beitrag trägt zur Profilierung der Technikanthropologie bei. Es werden Aufgaben der Technikanthropologie herausgestellt, neue Ansätze vorgestellt und wegweisende Perspektiven für eine theologische Technikanthropologie entwickelt. Im ersten Schritt wird in Abschnitt 1 in die Technikanthropologie eingeführt. Es erfolgen die Einordnung technikanthropologischer Konzepte und die Erklärung wichtiger Begriffe. Anschließend wird in Abschnitt 2 das Verhältnis von Mensch und Maschine/Technik reflektiert und verdeutlicht, wie beide im Verhältnis zueinander neu ausgehandelt werden. Es wird gegen ein vorgängiges Verständnis sowohl desMenschen als auch derMaschine/Technik plädiert und auf die jahrhundertelangen Einschreibungen in die Vorstellungen von beiden hingewiesen. Zeig mir deine Technik und ich sag dir, wer du bist? Abschnitt 3 führt aus, wie Technik Mensch und Körper verändert und mitbestimmt, wasMensch und Körper bedeuten. In diesem Kontext wird bereits die Notwendigkeit einer Neukonzeption von Technikanthropologie deutlich. Abschnitt 4 zeigt, anhand zweier Ansätze, neue Wege der Technikanthropologie auf: einen radikalen Neuentwurf des Menschen durch Donna Haraway und des Sozialen durch Bruno Latour. Schließlich werden in Abschnitt 5 Perspektiven für eine konkrete theologische Technikanthropologie entwickelt. Gerade der anthropologische Zugang zur Technik wird sich als wichtiger Zugang der Theologie zum Technikdiskurs erweisen.

Links

PhilArchive

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Technikanthropologie: Handbuch für Wissenschaft und Studium.Martina Hessler & Kevin Liggieri (eds.) - 2020 - Baden-Baden: Nomos, Edition Sigma, in der Nomos Verlagsgesellschaft.
Menschenbilder und die Beziehung zu Technik und Maschine.Armin Grunwald - 2023 - In Michael Zichy (ed.), Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 793-810.

Analytics

Added to PP
2023-05-14

Downloads
149 (#130,397)

6 months
72 (#73,523)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Anna Puzio
University of Twente

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references