The Realistic Concept of the Law

Synthesis Philosophica 27 (1):159-180 (2012)
  Copy   BIBTEX

Abstract

The law is an extremely complex phenomenon. It is very difficult to determine it precisely as the complete comprehension and ultimate definition of the law are beyond human capabilities. Also, the law never coincides with its concept, nor does the concept of the law coincide with its definition. This fact shows that the real human capabilities for the comprehension, determination and definition of the law are very limited and the limits are unreliable. The concept of the law is relative as well, which is why all the definitions of the law are also relative. The concept and the definition of the law are also relative because they are of necessity subjective. It is for this reason that they are never truthful. However, even when they are not truthful, they are always useful. Because of these essential cognitive shortcomings and limitations, the law is determined and defined realistically – in a conventional and operative manner – whenever it is possible to do so. Additional difficulties are created by the fact that the number of conventional concepts and definitions of the law is almost limitless. Fortunately, only a number of them, considered operative, are used in the law. And all this because of a possible usefulness. Should the law be useful, then its realistic concept can be determined by the establishment of its common characteristics. On the basis of having at its disposal the mentioned common characteristics, the concept of the law can be operationally determined in both the expanded sense and the restricted sense. Also, it is possible to tell the difference between the three main layers in the concept of the law: complete , incomplete and unfinished law. Obviously, the realistically determined concept of the law is not one-sided, nor is it monolithic, but complex, detailed and as a whole composed of layers of different degrees of being legal. They are used to finely tune the ordering of the relationships between different importance and the degree of the conflict and, which is also important, to legally regulate even those social areas that would otherwise be exclusively regulated with the state or with the social norms. Otherwise, even the Ten Commandments alone would be insufficient to regulate all human relationships. However, the law did not come into being out of leisure time, but out of dire human need to protect the society from self-destruction. Contrary to the realistic concept of the law, there also exist its idealistic, idealized and ideal concepts. However, the idealistic concept of the law is inoperative, the idealized concept of the law is not correct, while the ideal concept of the law is out of human reach.Das Recht stellt ein immens vielfältiges Phänomen dar. Ihn präzise festzulegen entpuppt sich als unsäglich schwierig, denn eine lückenlose Erkenntnis sowie endgültige Definition des Rechts liegt jenseits des menschlichen Vermögens. Zudem geht weder das Recht mit dessen Begriff konform, noch tut es der Begriff des Rechts mit eigener Bestimmung. Dieser Tatbestand lässt durchblicken, die wahre menschliche Befähigung zum Erkennen, Determinieren sowie Definieren des Rechts sei höchst begrenzt, wobei sich ebendiese Schranken als unzuverlässig erzeigen. Die Notion des Rechts ist ebenso relativ, weswegen hiernach sämtliche Begriffsbestimmungen des Rechts relativ sind. Der Begriff einschließlich der Definition des Rechts ist auch aufgrund der ihnen notwendigerweise innewohnenden Subjektivität relativ. Aus diesem Grund sind sie niemals wahrheitsgetreu. Allerdings, auch wenn sie der Wahrheit nicht entsprechen, sind sie stets von Nützlichkeit. Wegen der angebrachten essenziellen erkenntnismäßigen Unzulänglichkeiten und Limitierungen wird das Recht realistisch bestimmt und definiert – in einer konventionellen bzw. operativen Manier – wann immer dies durchführbar ist. Zusätzliche Erschwernisse werden von der Tatsache geschaffen, dass die Zahl der gebräuchlichen Begriffe und Definitionen des Rechts schier unermesslich ist. Glücklicherweise werden lediglich etliche, als operativ angesehene, im Bereich von Recht eingesetzt. Und all dies der denkbaren Nützlichkeit halber. Sollte das Recht nützlich sein, dann lässt sich dessen realistischer Begriff per Gründung seiner gemeinsamen Wesenszüge festsetzen. Auf der Basis der vorhin angeschnittenen, ihm zu Gebote stehenden angehörigen Merkmale, kann der Begriff des Rechts operational determiniert werden, sowohl im erweiterten als auch im engeren Sinne. Ebenfalls ist der Unterschied erkennbar zwischen drei Hauptschichten in dem Begriff des Rechts: vollständiges Recht , unvollständiges Recht und unvollendetes Recht . Augenscheinlich ist der realistischerweise bestimmte Begriff des Rechts weder einseitig noch monolithisch, stattdessen ist er komplex, detailliert und als Ganzes aus Schichten von ungleichem Rechtlichkeitsgrad zusammengestellt. Man gebraucht sie zur Feinabstimmung der Beziehungsordnung zwischen der unterschiedlichen Wichtigkeit und dem Grad des Konflikts, und, was genauso Gewicht hat, um sogar jene Gesellschaftszonen rechtmäßig zu regeln, die anderenfalls ausschließlich seitens der staatlichen bzw. gesellschaftlichen Normen geregelt würden. Ansonsten würden selbst die Zehn Gebote nicht genügen, um menschliche Verhältnisse in ihrer Gänze zu ordnen. Jedoch ist das Recht nicht als Freizeitaktivität entstanden, sondern im Gegenteil als unentbehrliches menschliches Bedürfnis nach Bewahrung der Menschheit vor Selbstauflösung. Der realistischen Notion des Rechts entgegengesetzt existieren parallel dessen idealistische, idealisierte und ideale Begriffe. Dabei gilt der idealistische Begriff als inoperativ, der idealisierte als inkorrekt, während der ideale Begriff außerhalb der menschlichen Reichweite liegt

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2013-12-01

Downloads
43 (#380,907)

6 months
5 (#711,233)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references