Fichtes System der Sittenlehre: ein kooperativer Kommentar

Frankfurt am Main: Vittorio Klostermann (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das "System der Sittenlehre" von 1798 stellt Fichtes Versuch dar, die Kantische Moralphilosophie so zu reformulieren, dass die weithin als problematisch empfundenen Kantischen Dualismen von Freiheit und Natur, von Pflicht und Neigung, in eine einheitliche Konzeption menschlicher Subjektivitat aufgehoben werden. Sie gilt zudem als die reifste und elaborierteste Darstellung des Standpunkts seiner Jenaer Wissenschaftslehre, in der die praktische Vernunft in die Rolle des hochsten Prinzips der Philosophie ruckt. Dieser kooperative Kommentar ermoglicht dem Leser, die Argumentation des Textes Schritt fur Schritt nachzuvollziehen und dadurch zu einem vertieften Verstandnis dieses zentralen Textes des Deutschen Idealismus zu gelangen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die späten wissenschaftlichen Vorlesungen.Johann Gottlieb Fichte - 2000 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog. Edited by Hans Georg von Manz.

Analytics

Added to PP
2022-12-13

Downloads
9 (#449,242)

6 months
5 (#1,552,255)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references