Politisch erscheinen und emanzipiert zuschauen. Jacques Rancière und das Theater der Politik

In Ralf Mayer, Alfred Schäfer & Steffen Wittig (eds.), Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 267-288 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Beitrag widmet sich dem Spannungsverhältnis ästhetischer und politischer Problemfelder über Rancières Interpretationen der Bühnenmetapher. Was das Theater und die politische Bühne dabei in eine konfliktreiche Analogie bringe, ist die Möglichkeit, ‚Etwas‘ zur Erscheinung zu bringen, das differente Perspektiven im Kontext etablierter Repräsentationen sicht-/sagbar macht und sich gegen hegemoniale Reglements von Aktivität und Passivität oder von Räumen der Fiktion und konkreter Intervention richtet. Dass die ästhetischen und politischen Referenzen indessen nicht einfach kurzzuschließen sind, bearbeitet Martinez Mateo nicht zuletzt in der Auseinandersetzung Rancières mit der Kritik Rousseaus an der Theaterbühne, an der Rolle der Zuschauenden und der Schauspielenden. Im Kontext der Auseinandersetzungen um eine ‚gemeinsam geteilte Welt‘ greifen der Autorin zufolge Strategien der Durchkreuzung polizeilicher Ordnungen und Identitätszuschreibungen nicht jenseits der ästhetischen Beanspruchung eines ‚Als ob‘. Entsprechend gehe es, im Kampf um die Anerkennung einer je und je zu verifizierenden Gleichheit, um die Möglichkeit, alternative Sichtweisen zu vervielfältigen und emanzipatorische Praktiken zur Erscheinung zu bringen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,867

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Rancière und die Demokratie – eine Hassliebe?Ulf Bohmann - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 75-90.
Durchkreuzte Fabeln. Jacques Rancières Filmästhetik im Spiegel von Colossal Youth.Sebastian Mühl - 2019 - In Ralf Mayer, Alfred Schäfer & Steffen Wittig (eds.), Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 197-215.
Jacques Rancière – zum Anfang.Ralf Mayer, Alfred Schäfer & Steffen Wittig - 2019 - In Ralf Mayer, Alfred Schäfer & Steffen Wittig (eds.), Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-43.
Ästhetisch Lernen und Lehren unter Gleichen: Warum ein unwissender Lehrmeister nicht genug ist.Ines Kleesattel - 2019 - In Ralf Mayer, Alfred Schäfer & Steffen Wittig (eds.), Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 243-266.
Der Eros der Straße.Philipp Kleinmichel & Veronika Zink - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 275-294.
Die Politik als Emanzipation: Ein Kommentar zur Antigone aus der Sicht Rancières.Toros Güneş Esgün - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 69:459-464.
Von der Politischen Differenz zur Soziologie der Gleichheit?Thomas Linpinsel - 2018 - In Thomas Linpinsel & Il-Tschung Lim (eds.), Gleichheit, Politik Und Polizei: Jacques Rancière Und Die Sozialwissenschaften. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 187-215.
Was heißt, an einer Universität emanzipiert zu lehren? Ein Versuch über Umwege und Bilder zum Film.Olaf Sanders - 2019 - In Ralf Mayer, Alfred Schäfer & Steffen Wittig (eds.), Jacques Rancière: Pädagogische Lektüren. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 173-195.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
2 (#1,823,102)

6 months
2 (#1,445,852)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references