Der Social Choice der Selbstregulierung – ein vertragstheoretischer Versuch in Zeiten ökonomisierter und mediatisierter conditio humana

In Michael Litschka & Larissa Krainer (eds.), Der Mensch Im Digitalen Zeitalter: Zum Zusammenhang von Ökonomisierung, Digitalisierung Und Mediatisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 87-102 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Beitrag thematisiert einige Probleme der Ökonomisierung der Medienlandschaft und versucht, das System der Selbstregulierung für Medienunternehmen zwischen den Polen Abgabe und Sicherung von Freiheitsgraden zu konzeptualisieren. Dafür wird der Sozialvertragsansatz nach David Gauthier herangezogen, um zu zeigen, wie Social Choice Fragen im Zusammenhang der Medien-Regulierung modelliert werden können. Spezifischer wird gefragt, wie eine weitreichende Legitimierung einer Selbstregulierungseinrichtung wie des österreichische Presserats ohne allzu große Rückgriffe auf eine universalistische Ethik möglich sein könnte.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,774

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Hochschulbildung im digitalen Zeitalter – am Beispiel eines Studienangebots der Sozialen Arbeit.Patricia Arnold - 2021 - In Jörg Noller, Christina Beitz-Radzio, Daniela Kugelmann, Sabrina Sontheimer & Sören Westerholz (eds.), Studierendenzentrierte Hochschullehre: Von der Theorie Zur Praxis. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 195-215.

Analytics

Added to PP
2020-06-17

Downloads
1 (#1,722,932)

6 months
1 (#1,912,481)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references