Kritische Theorie des Wohlfahrtsstaats

In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 873-891 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Will man die krisenhafte Dynamik des Wohlfahrtsstaates – und deren gesellschaftliche Konsequenzen – verstehen, erscheint es analytisch notwendig und politisch sinnvoll, die Kritik am neoliberalen Rückzug des Staates zu erweitern und eine kritische Theorie des Wohlfahrtsstaates zu entwickeln, die auf mindestens fünf Grundannahmen beruht. Der Wohlfahrtsstaat ist erstens ein übergreifender Vergesellschaftungsmodus, zweitens eine für die Etablierung und Aufrechterhaltung kapitalistischer Gesellschaften unhintergehbare Kommodifizierungsinstanz, fungiert drittens als Krisenmanager zwischen widerstreitenden funktionalen Erfordernissen, bezeichnet deshalb viertens selbst notwendig eine Widerspruchskonstellation und ist fünftens trotz aller strukturellen Widersprüche nach wie vor eine Emanzipationschance. Eine kritische Theorie des Wohlfahrtsstaats ist vor diesem Hintergrund zuallererst eine Theorie der im Wohlfahrtsstaat institutionalisierten Gegensätze und der durch seine Interventionen hindurch sich reproduzierenden Widersprüche. Diese werden im Rahmen des Beitrags entlang von Strukturproblemen der Dekommodifizierung einerseits sowie der Widersprüche des aktuellen aktivierenden Wohlfahrtsstaats dargestellt und diskutiert. Dabei zeigt sich, dass der Wohlfahrtsstaat auch in seiner gegenwärtigen, aktivierend-investiven Gestalt den schmalen Grat zwischen einer funktionalen Flankierung der kapitalistischen Ökonomie und ihrer materialen Politisierung nicht wird verlassen können.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Kritische Theorie der Technik.Alexandra Manzei - 2013 - In Armin Grunwald (ed.), Handbuch Technikethik. Stuttgart: Metzler. pp. 109-113.
Ansätze einer kritischen Theorie der Wissensgesellschaft.Eva Kreisky & Marion Löffler - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1023-1042.
Handbuch Kritische Theorie.Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.) - 2019 - Springer Fachmedien Wiesbaden.
Die widersprüchliche Einheit von Bewusstsein und Revolte.Zvi Tauber - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 381-409.
Vereinnahmung und Widerständigkeit: Anmerkungen zu den Kritischen Theorien von Kultur.Christine Resch - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1133-1156.
Der Wert in der Warengesellschaft: Gedankending oder Realabstraktion.Reinhart Kößler & Hanns Wienold - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 909-951.

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
13 (#1,065,706)

6 months
7 (#491,170)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references