Ad fontes. Zu den Quellen des konsequenten Empiristen

In Martin Lemke, Konstantin Leschke, Friederike Peters & Matthias Wunsch (eds.), Der Wiener Kreis und sein philosophisches Spektrum: Beiträge zur Kulturphilosophie, Metaphysik, Philosophiegeschichte, Praktischen Philosophie und Ästhetik. Springer Berlin Heidelberg. pp. 163-187 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Titel dieses Beitrags ist von einem Aufsatz meiner Kollegen Steffen Kammler und Steffen Kluck namens Ad fontes. Zu den Quellen des Phänomenologen abgekupfert (Kammler/ Kluck 2008). Ich danke beiden, dass sie mir das Abkupfern erlaubt haben. Der „Phänomenologe“ in ihrem Titel ist Hermann Schmitz, der „konsequente Empirist“ in meinem ist Moritz Schlick. Auf letzteren Ismus werde ich später noch genauer eingehen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2023-08-10

Downloads
2 (#1,818,851)

6 months
2 (#1,259,626)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references