Das weite philosophische Spektrum des Wiener Kreises: Ein Forschungsüberblick

In Martin Lemke, Konstantin Leschke, Friederike Peters & Matthias Wunsch (eds.), Der Wiener Kreis und sein philosophisches Spektrum: Beiträge zur Kulturphilosophie, Metaphysik, Philosophiegeschichte, Praktischen Philosophie und Ästhetik. Springer Berlin Heidelberg. pp. 7-33 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Wiener Kreis gehört nicht zu den philosophischen Denkströmungen des 20. Jahrhunderts, die heute für ihre Kulturphilosophie, Ethik oder politische Philosophie bekannt sind. Blickt man in Überblicksdarstellungen zur neueren Geschichte der Philosophie, so gewinnt man vielmehr den Eindruck, im Wiener Kreis herrsche ein Verständnis von Philosophie vor, das auf eine an der modernen Logik und den Naturwissenschaften orientierte ahistorische Spielart der Erkenntnistheorie und Wissenschaftstheorie beschränkt ist. Metaphysikfeindlichkeit scheint zum Programm gehört zu haben, während die Philosophiegeschichte oder die Ästhetik anscheinend keine Rolle gespielt haben.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2023-08-10

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Martin Lemke
Universität Rostock

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references