Legitime Expertokratie? Zur Stellung nicht-majoritärer Expertengremien in einem deliberativ-demokratischen System

In Karl Marker, Annette Schmitt & Jürgen Sirsch (eds.), Demokratie und Entscheidung. Beiträge zur Analytischen Politischen Theorie. Springer. pp. 147-168 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die zunehmende Komplexität von Entscheidungsgegenständen und die Vielzahl von Entscheidungen, mit denen Regierungen und Verwaltungsapparate konfrontiert sind, stellen diese vor erhebliche Herausforderungen. Ob in der Hoffnung auf sachkundigere, glaubwürdige Politikstrategien oder aus Angst, an der Wahlurne für Fehlentscheidungen verantwortlich gemacht zu werden, haben Regierungen in den vergangenen Jahrzehnten zunehmend Entscheidungskompetenzen an spezialisierte, nicht-majoritäre Gremien delegiert, welche in der Regel mit Experten besetzt sind.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,612

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die ethische Vernunft: eine Skizze.Zdravko Radman - 2006 - Synthesis Philosophica 21 (2):385-394.
Wildtiere.Angela Kathrin Martin - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 283-287.

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
2 (#1,450,151)

6 months
2 (#1,816,284)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references