Strafrechtsreform und amerikanisches Gefängniswesen

In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 449-457 (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Bereits ein Jahr nach ihrer Amerikareise publizieren Gustave de BeaumontBeaumont, Gustave de und Tocqueville ihren Bericht über das amerikanische Gefängnissystem. Du système pénitentiaire aux États-Unis, et de son application en France erzielte unverhofft große Erfolge. Es erschien in drei Auflagen (1833, 1836 und 1845) und in mehreren Übersetzungen von so namhaften Autoren wie William Benjamin Sarsfield TaylorTaylor, William Benjamin Sarsfield in England, Francis LieberLieber, Francis in Amerika und Nikolaus Heinrich JuliusJulius, Nikolaus Heinrich, der die deutsche Ausgabe besorgte. In Zeitungen und Zeitschriften erhielt die Schrift begeisterte Kritiken. Das Besondere des Werkes erschöpfte sich aber nicht allein in der erfahrungswissenschaftlichen Deskription des amerikanischen Gefängniswesens; es war vor allem dazu angedacht, Reformvorschläge für Frankreichs Strafvollzug zu unterbreiten. Das „klassische Werk des Gefängnissystems“ wurde schließlich mit dem Monthyon-Preis der Académie des Sciences morales et politiques ausgezeichnet. Ein Grund für die große Aufmerksamkeit, mit der das Werk bedacht wurde, lag vor allem darin, dass die Gefängnisdebatte Ende des 18. Jahrhunderts und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts als Herzstück der liberalen Reformbewegung wahrgenommen wurde. Ursache für eine solche Einschätzung waren weitreichende gesellschaftliche und rechtliche Debatten, die den Diskurs über das Gefängniswesen nachhaltig prägten.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,612

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Tocquevilles Werk: Einführung.Oliver Hidalgo - 2024 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 11-13.
Einleitung.Oliver Hidalgo - 2021 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 13-15.
Reiseberichte.Skadi Siiri Krause - 2024 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 91-93.
Reiseberichte.Skadi Siiri Krause - 2021 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 67-68.
Föderalismus.Skadi Siiri Krause - 2021 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 179-180.
Gleichheit.Skadi Siiri Krause - 2021 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 193-194.
Tocqueville-Rezeption in Amerika.Skadi Siiri Krause - 2021 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 317-319.
François-Alexandre-Frédéric La Rochefoucauld (1747–1827).Skadi Siiri Krause - 2024 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 169-170.
Klassen.Skadi Siiri Krause - 2024 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 331-333.

Analytics

Added to PP
2024-03-04

Downloads
2 (#1,450,151)

6 months
2 (#1,816,284)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references