Verberuflichung der sport- und fitnessbranche – zur akzeptanz zweier dualer ausbildungsberufe, konkretisiert am beispiel schleswig-holstein

Sport Und Gesellschaft 15 (2-3):225-250 (2018)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung Die Sport- und Fitnessbranche ist in den vergangenen Jahren zunehmend verberuflicht worden. Dazu haben sich zunächst auf empirischem Wege Erwerbsberufe entwickelt. Im Jahre 2001 wurde ein erster dualer Ausbildungsberuf für diesen Markt geschaffen, 2007 ein zweiter. Die Entwicklungen der beiden Ausbildungsberufe gehen jedoch stark auseinander. Während der Beruf „Sport- und Fitnesskaufmann/-kauffrau“ als stark nachgefragter Ausbildungsberuf mit überdurchschnittlich großen Versorgungsproblemen gelten kann, ist der jüngere Ausbildungsberuf „Sportfachmann/sportfachfrau“ lediglich ein Splitterberuf mit weiter sinkenden Auszubildendenzahlen. In dem Beitrag werden diese Phänomene behandelt. Dabei zeigt sich, dass die Branche gerade für die Berufs- und die Berufsbildungsforschung enorm interessant, bislang aber von ihr kaum betrachtet worden ist.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,867

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Forschungs- und Wissenschaftsethik.Bert Heinrichs - 2011 - In Ralf Stoecker, Christian Neuhäuser & Marie-Luise Raters (eds.), Handbuch Angewandte Ethik. Stuttgart: Verlag J.B. Metzler. pp. 289-296.

Analytics

Added to PP
2019-01-12

Downloads
16 (#903,770)

6 months
4 (#1,004,663)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references