Generative Verantwortung im Anthropozän – Perspektiven psychoanalytischer Aufklärung

Psyche 76 (12):1132-1156 (2022)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Im Zentrum des Beitrags stehen Konzeption und Analyse generativer Verantwortung. Dazu werden erstens Herausforderungen der Verantwortung für die Folgegeneration und ihre Blockaden beschrieben. Zweitens wird Generativität als Sorge und Verantwortung für die Nachkommen psychoanalytisch-sozialpsychologisch bestimmt. Drittens geht es um Aufklärungspotenziale psychoanalytischer Perspektiven. Normative Orientierungen der von vielen Seiten geforderten neuen Aufklärung im Anthropozän erlangen potenzielle Wirkmächtigkeit – so eine zentrale These – erst durch die systematische Analyse der Widerstände gegen generative Verantwortung. Die Möglichkeit der Aufklärung ergibt sich dabei nicht allein aus individueller psychischer Arbeit, sondern auch aus entsprechender Selbstaufklärung der Gesellschaft über ihre Ausblendungen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Handbuch Verantwortung.Ludger Heidbrink, Claus Langbehn & Janina Loh (eds.) - 2016 - Wiesbaden: Springer VS.
Verantwortung.Holger Burckhart & Jürgen Nielsen-Sikora - 2019 - In Gabriele Weiß & Jörg Zirfas (eds.), Handbuch Bildungs- Und Erziehungsphilosophie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 177-187.
Responsibilisierung. Einleitende Perspektiven.Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas & Clarissa Schär - 2024 - In Catrin Heite, Veronika Magyar-Haas & Clarissa Schär (eds.), Responsibilisierung. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 2-14.
Verantwortung in einer komplexen Gesellschaft =.Anton Rauscher (ed.) - 2010 - Berlin: Duncker Und Humblot.

Analytics

Added to PP
2023-01-05

Downloads
9 (#1,280,158)

6 months
4 (#863,447)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?