Het verleden AlS het andere Van de tegenwoordige tijd: Dialectische en differentiële elementen in de methodologie Van de geschiedwetenschappen

Tijdschrift Voor Filosofie 45 (4):570 - 588 (1983)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Es geht um die Frage, welcher Begriffsapparat und welche Methode angemessen ist, um Geschichte als Teil der Lebenswirklichkeit des Menschen zu begreifen. Die dialektische Methode und die dazu gehörige Begrifflichkeit bietet sich hierfür an. Bei Hegel ist diese Methode jedoch mit einem problematischen Universalitätsanspruch verbunden. Dies hat zur Folge, dass er die Vorgeschichte der europäisch-abendländischen Staaten seiner Zeit als allumfassende Weltgeschichte betrachtet. Bei Marx wird einerseits nach den Grenzen der dialektischen Methode gefragt und andererseits werden bestimmte Differenzierungen im Geschichtsbegriff angebracht. Er beschränkt sich auf die Geschichte der Klassengesellschaften und erwartet für die Zeit nach deren Aufhebung einen Geschichtstyp anderer Art. Dieser Ansatz lässt sich erweitern zu einer Typologie sozialer Evolutionen, von denen nur die Geschichte der Klassengesellschaften als Geschichte im engeren Sinn aufgefasst wird. In einem folgenden Schritt werden die Begrenzung der Dialektik mithilfe der Dekonstruktion der Hegelschen Philosophie durch Derrida und die Differenzierungen im Geschichtsbegriff mithilfe der Rekonstruktion des Historischen Materialismus durch Habermas weitergeführt. So entsteht eine Konzeption, in der die Dialektik als eine mögliche Form des Denkens von Differenzen aufgefasst wird, die geeignet erscheint, um als Methode für das Begreifen eines bestimmten Typs sozialer Evolution (Geschichte im Sinne von Geschichte der Klassengesellschaften) gebraucht zu werden

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,774

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Eender en Anders.B. Breek - 1965 - Tijdschrift Voor Filosofie 27 (2):340 - 383.
Habermas' theorie Van het kommunikatieve handelen.Paul Cobben - 1984 - Tijdschrift Voor Filosofie 46 (2):216 - 268.
Vooruitgang en zijn prijs.H. Kimmerle - 1988 - Tijdschrift Voor Filosofie 50 (4):611 - 627.
Identität und Geschichte.Emil Angehrn & Gerd Jüttemann (eds.) - 2018 - Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.
Wittgenstein als Morphologe I.Kristijan Krkač & Josip Lukin - 2008 - Synthesis Philosophica 23 (2):427-438.
Apollos Wiederkehr.Ilse Nina Bulhof - 1969 - Den Haag,: Martinus Nijhoff.

Analytics

Added to PP
2013-09-30

Downloads
17 (#213,731)

6 months
1 (#1,912,481)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references