Die Chaldäischen Orakel in proklos philosophie

Bochumer Philosophisches Jahrbuch Fur Antike Und Mittelalter 23 (1):100-116 (2020)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Abstrakt Proklos gilt als ein bedeutender Systematiker des Neuplatonismus und als ein Bewahrer der platonischen Philosophie. Proklos’ erste Quelle seiner Philosophie ist Platon. Aber seine Philosophie ist nicht nur von Platon beeinflusst. Er versucht die unterschiedlichen Lehren der philosophischen Tradition in Einklang zu bringen, um die Wirkungskraft des platonischen Denkens herauszustellen im Streben nach dem transzendenten Einen. Das Ziel dieses Artikels ist es, die Bedeutung des Chaldäischen Orakels in der Philosophie des Proklos zu erforschen. Die chaldäischen Ausdrücke in Proklos’ Philosophie beziehen sich auf den seelischen Aufstieg bis zum transzendenten Einen. Eine Analyse der chaldäischen Begriffe im Werk des Proklos lässt eine spezifische Hierarchie erkennen. Die Seele verfolgt einen langen Weg der Rückwendung, bis sie den Kern ihres Wesens erreicht. Im einheitlichen Kern ihres Wesens wird sie mit dem Einen identisch.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2020-12-20

Downloads
11 (#1,166,624)

6 months
4 (#862,832)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references