Cognitio secundum connaturalitatem iuxta S. Thomam

Frankfurt/M: Peter Lang (1974)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die thomanische Erkenntnismetaphysik und -psychologie wird auch heute noch weithin in rein intellektualistischem Sinn gedeutet. Eine eindringliche Untersuchung der Texte zeigt jedoch, dass Thomas neben der streng rationalen Erkenntnis um eine -Erkenntnis durch Naturverwandtschaft- weiss, die vom liebenden Affekt getragen ist. Die vorliegende, lateinisch geschriebene Arbeit untersucht die Rolle des Willens in der Konstitution dieser Erkenntnisweise."

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,590

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Hegels Auffassung von der Poesie als Endform der Kunst.Hector Ferreiro - 2015 - In Peter Remmers & Christoph Asmuth (eds.), Ästhetisches Wissen: Zwischen Sinnlichkeit Und Begriff. Berlin: De Gruyter. pp. 133-144.

Analytics

Added to PP
2023-06-16

Downloads
5 (#847,061)

6 months
3 (#1,723,834)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references