„Tot, Doktor, ich?! Würde das zu mir passen?“ Über den Anspruch auf ein nicht endendes Leben

In Berendes Jochen & Jochen Berendes Knud Böhle (eds.), Computertechnik und Sterbekultur. Münster, Deutschland: LIT. pp. 205-230 (2014)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die strittige ‚Faktizität des Todes‘ eröffnet die Frage, wie man sich zu ihr stellen soll. Der Beitrag bietet ein Panorama beispielhafter Ex-plikationen von Haltungen gegenüber dem Tod. Hierbei wird aufgewiesen, dass die bloße Bejahung des Todes unzureichend ist, wenn nicht zugleich die abträglichen und abgründigen Aspekte von Sterben und Tod wahrgenommen werden. Eine Abwägung der Effekte ist allerdings kaum durchführbar und das verbreitete Argument drohender Langeweile problematisch. Mit dem Hinweis auf Aristoteles und Kant werden Lektüremöglichkeiten aufgezeigt, die vertraute Topoi einer Ars Moriendi aufbrechen und ein Verständnis gelingender Lebensführung entwickeln, die auf Fortsetzung drängt. Uto- pische Entwürfe der Überwindung des Todes werden zuletzt kritisch diskutiert.

Links

PhilArchive

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

I.2.1 Bilder von Tod und Sterben: Wie viel Pluralismus?Dieter Birnbacher - 2021 - In Gerald Hartung & Matthias Herrgen (eds.), Interdisziplinäre Anthropologie: Jahrbuch 8/2020: Tod & Sterben. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 43-48.
Wenn der Tod notwendig kommt. Freiheiten im Sterben.Christoph Rehmann-Sutter - 2019 - In Simone Dietz, Hannes Foth & Svenja Wiertz (eds.), Die Freiheit Zu Gehen: Ausstiegsoptionen in Politischen, Sozialen Und Existenziellen Kontexten. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 273-294.
Der tote menschliche Körper.Bernard N. Schumacher - 2008 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (1):55-72.
Scheitern.Carsten Bünger - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 391-396.
Intentionalität und erfahrung.Dan Zahavi - 2005 - Synthesis Philosophica 20 (2):299-318.

Analytics

Added to PP
2021-01-01

Downloads
217 (#94,706)

6 months
56 (#94,818)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Berendes Jochen
University Tübingen (PhD)

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

Homo sacer.Giorgio Agamben - 1998 - Problemi 1.
Von der Überwindung der Furcht. Epikur & Olof Gigon - 1953 - Tijdschrift Voor Filosofie 15 (2):323-324.
Todesmetaphern.Thomas H. Macho - 1990 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 44 (2):344-349.

Add more references