Immanente Tranzendenz im Spannungsfeld von europäisher Sinologie, kritischer Theorie und zeitgenössischem Konfuzianismus

Polylog (2011)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Welche Kriterien kommen eigentlich ins Spiel, wenn »wir« uns fragen, ob das Denken von Móu Zōngsān dem modernen Maßstab von Kritik entspricht? Fabian Heubel versucht dieser Frage nachzugehen, indem er das im zeitgenössischen Neokonfuzianismus wichtige Motiv der immanenten Transzendenz in das Spannungsfeld von europäischer Sinologie und kritischer Theorie stellt. Das Klischee vom Konfuzianismus als unkritisch und konformistisch wird mit der Spannung zwischen Denken der Immanenz einerseits und Kritik andererseits in Verbindung gebracht, die das Werk von Michel Foucault, Gilles Deleuze und Theodor W. Adorno geprägt hat.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Habermas' theorie Van het kommunikatieve handelen.Paul Cobben - 1984 - Tijdschrift Voor Filosofie 46 (2):216 - 268.

Analytics

Added to PP
2015-02-11

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?