Zur Semantik der Analogielehre

Zeitschrift Für Theologie Und Philosophie 145:327–352 (2023)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In dieser Abhandlung wird zunächst die Analogielehre des Thomas von Aquin dargestellt. Darauf folgt die Entfaltung zweier grundlegender sprachphilosophischer Probleme dieser Theorie. In einem dritten Schritt werden zwei mögliche Alternativen zur thomistischen Theorie vorgestellt. Gemäß der ersten könnte man wie William Alston oder Richard Swinburne für eine Form der Univozität zwischen der Bedeutung der Ausdrücke plädieren, die von Gott und den Menschen gemeinsam gebraucht werden. Die zweite, hier favorisierte Lösungsstrategie kann über eine metaontologische Unterscheidung zwischen fundamentalen und nicht-fundamentalen Wahrheiten konsistent darlegen, wie man mit wörtlich verstandener Sprache wahre Aussagen über das Wesen Gottes machen kann, ohne dabei die Einfachheit Gottes preisgeben zu müssen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,612

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

‘Something Much Too Plain to Say’: Towards a Defence of the Doctrine of Divine Simplicity.Stephen R. Holmes - 2001 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 43 (1):137-154.
Radical Monotheism and the Trinity.Christoph Schwöbel - 2001 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 43 (1):54-74.
Lust, Sprache und das gute Leben in Platons Philebos.José Antonio Giménez - 2018 - Proceedings of the XXIII World Congress of Philosophy 14:233-241.
Verborgene Gegenwart.Katrin Koenig - 2024 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 66 (2):179-196.

Analytics

Added to PP
2023-10-20

Downloads
2 (#1,820,763)

6 months
1 (#1,719,665)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references