Über die heuristische Funktion des Korrespondenzprinzips
In Jürgen Mittelstrass (ed.), Die Zunkunft des Wissens. Universitätsverlag Konstanz. pp. 500-506 (1995)
Abstract
Die Frage nach dem Verhältnis aufeinanderfolgender Theorien rückte spätestens mit der Publikation von T. S. Kuhns einflußreicher Schrift Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen im Jahre 1961 in den Brennpunkt wissenschaftsphilosophischer Untersuchungen. Dabei gibt es im wesentlichen zwei große Lager. Auf der einen Seite stehen Philosophen wie P. Feyerabend und T. S. Kuhn selbst, die den Aspekt der Diskontinuität...Author's Profile
My notes
Similar books and articles
Fichtes transzendentale phänomenologie der tätigkeit. Kommentar zu fichtes einleitung in die sittenlehre.Wayne Martin - unknown
Über die Würde des Menschen.Hans-Eberhard Heyke - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 3:105-112.
Über die Emanzipation.Çetin Veysal - 2006 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 9:21-26.
Zwischen transzendentaler Genese und faktischer Existenz. Konfigurationen des Lebensbegriffs bei Natorp, Husserl und Heidegger.Martina Roesner - 2012 - Husserl Studies 28 (1):61-80.
Die Phänomenologie und die Provokation des Unbewussten.Robert Hugo Ziegler - 2010 - Husserl Studies 26 (2):107-130.
Kopenhagen contra Bohm – eine Herausforderung für den Realismus?Stephan Hartmann & Rainer Müller - 1999 - Praxis der Naturwissenschaften - Physik 4:12-17.
Vacuum.Stephan Hartmann - 2001 - In H. Gründer (ed.), Historisches Wörterbuch der Philosophie. Schwabe.
Analytics
Added to PP
2009-01-28
Downloads
49 (#241,340)
6 months
9 (#96,146)
2009-01-28
Downloads
49 (#241,340)
6 months
9 (#96,146)
Historical graph of downloads
Author's Profile
Citations of this work
On Correspondence.Stephan Hartmann - 2002 - Studies in History and Philosophy of Science Part B: Studies in History and Philosophy of Modern Physics 33 (1):79-94.