, Das Innere und das Aussere": Kant als kritischer Erbe der dogmatischen Schulphilosophie

Perspektiven der Philosophie 34 (1):179-215 (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Dieser Aufsatz nimmt eine wenig beachtete Passage aus der Kritik der reinen Vernunft zum Anlass, sich der Diskussion bezüglich der einfachen Substanzen in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts zu widmen. Es stellt sich heraus, dass die Frage nach den inneren und äußeren Bestimmungen der Substanz in den Kern der systematischen Substanzanalyse führt. Von welcher Art können die inneren Bestimmungen einer einfachen Substanz sein? Müssen diese von ideeller Natur sein, oder kann es sich auch um eine andere Art von Kraft handeln? Wenn es sich bei dieser Kraft um eine Vorstellungskraft handelt, wie können dann die äußeren Bestimmungen der Substanz, d.h. ihre Beziehung zu den anderen Substanzen aussehen? Durch die Analyse der dogmatischen Vorgänger Kants und der sogenannten vorkritischen Philosophie wird schließlich klar, dass der Substanzbegriff des jungen Kants näher als bisher angenommen werden konnte an Leibniz steht

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Schwerpunkt: Die Ästhetik der zweiten Natur.Thomas Khurana - 2018 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66 (3):321-324.
Die aktuelle Situation der Frauen in Afrika.Irma Julienne Angue Medoux - 2022 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 31 (1):261-273.

Analytics

Added to PP
2013-12-29

Downloads
2 (#1,450,151)

6 months
2 (#1,816,284)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Andree Hahmann
Tsinghua University

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references