Das sportmediale System: Zusammenhänge zwischen Mediennutzung und Sportaktivität / The system of media sports: Interrelations of mass media use and sport activity

Sport Und Gesellschaft 5 (1):27-52 (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung Als ein bisher eher bescheiden beackertes Feld kann die Medienwirkungsforschung im Bereich des Sportes bezeichnet werden. Es mangelt gleichermaßen an theoretischen Konzepten wie an empirischen Uberprüfungen. Ziel des Beitrags ist es erstens, mit Hilfe einer Übertragung des dynamisch-transaktionalen Ansatzes auf das System des Mediensports einen theoretischen Zugang zum Themenfeld „Sport und Medien“ zu ermöglichen. Dazu wird das „Magische Viereck“ des Mediensports auf der Mikro-, Meso- und Makroebene vorgestellt, um zweitens eine empirische Untersuchung des Wechselspiels zwischen medialer TV-Sportrezeption und Sportaktivität exemplarisch auf der Mikroebene verorten und untersuchen zu können. Dabei lassen sich über die Konstrukte Sport-Informationssuche und parainteraktive Emotionssuche indirekte Einflüsse zwischen den beiden Aktivitäten messen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,098

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

„Die schönste Nebensache der Welt“. Sport als Inszenierung des Citoyen.Volker Schürmann - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (3):363-382.
Fairplay im Sport.Gunter A. Pilz - 2018 - In André Schneider, Julia Köhler & Frank Schumann (eds.), Fairplay Im Sport: Beiträge Zur Wertedebatte Und den Ethischen Potenzialen. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 1-16.

Analytics

Added to PP
2017-12-14

Downloads
30 (#550,897)

6 months
4 (#862,833)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references