Doping im Spitzensport der reflexiven Moderne / Doping in High-Performance Sport in the Reflexive Modern Age

Sport Und Gesellschaft 6 (1):3-29 (2009)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Zusammenfassung Der Artikel beschreibt und interpretiert Konturen des gegenwärtigen Spitzensports aus der Perspektive der „Theorie reflexiver Modernisierung“. Mit Hilfe dieser zeitdiagnostisch ausgerichteten Modernisierungstheorie wird nachgezeichnet, dass und wie es im Zuge der Modernisierung des modernen Sports zur nicht-intendierten Selbsttransformation und Selbstgefährdung des Sportsystems kam. Paradigmatisch hierfür wird die selbstverantwortete Dopingproblematik untersucht, da das Dopingproblem entscheidend für die aktuelle Legitimationskrise des organisierten Sports verantwortlich ist. Das Dopingproblem wiederum, so die zentrale These, ist wesentlich dadurch bedingt, dass der Sport der „reflexiven“ Moderne an Basisprinzipien des Sports der „einfachen“ Moderne festhält, allen voran an dessen Natürlichkeitsfiktion. Mit Blick auf die Grenzwertproblematik und das Gendoping sowie in Abgrenzung zu einfach-modernen Lösungsstrategien wird ein Vorschlag für eine reflexiv-moderne Lösung des Dopingproblems skizziert.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,296

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Analytics

Added to PP
2017-12-14

Downloads
12 (#1,115,280)

6 months
4 (#862,833)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references