Verlorene Wirklichkeiten: über die ungewollte Erosion unseres Denkraumes durch Naturwissenschaft und Technik

Springer Verlag (1996)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Buch rA1/4hrt an ein Tabu: An das SelbstverstAndnis von Naturwissenschaft und Technik. Man hAlt das Bild, das die Naturwissenschaft zeichnet, gerne fA1/4r die absolut richtige Sicht und merkt gar nicht, daA sie bloA eine verabsolutierte Sicht ist. Naturwissenschaft und Technik tragen in ihrem Inneren nAmlich eine verhAngnisvolle Eigenschaft. Eine Eigenschaft, die genau genommen gar nicht zum Wesen von Naturwissenschaft und Technik gehArt: Naturwissenschaft und Technik suggerieren die gefAhrliche Aoeberzeugung, daA der naturwissenschaftliche Weg, den wir heute sehen, der alleinig ernstzunehmende, das heiAt der einzig "richtige" Weg ist. Dieser Gedanke erweist sich deshalb als verhAngnisvoll, weil er zur Monokultur des Denkens fA1/4hrt.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,574

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Geistesgeschichte der Technik: mit einem Radiovortrag auf CD.Hans Blumenberg - 2009 - Frankfurt am Main: Suhrkamp. Edited by Alexander Schmitz & Bernd Stiegler.

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
1 (#1,905,932)

6 months
1 (#1,478,830)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references