Philosophie der literaturwissenschaft

Berlin,: Junker und Dünnhaupt (1930)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Vorwort.--Schultz, F. Die philosophisch-weltanschauliche entwicklung der literarhistorischen methode.--Gumbel, H. Dichtung und volkstum.--Cysarz, H. Das periodenprinzip in der literaturwissenschaft.--Petersen, J. Die literarischen generationen.--Medicus, F. Das problem einer vergleichenden geschichte der künste.--Petsch, R. Die analyse des dichtwerkes.--Muschg, W. Das dichterporträt in der literaturgeschichte.--Jung, C. G. Psychologie und dichtung.--Ermatinger, E. Das gesetz in der literaturwissenschaft.--Nadler, J. Das problem der stilgeschichte.--Wundt, M. Literaturwissenschaft und weltanschauungslehre.--Strich, F. Weltliteratur und vergleichende literaturgeschichte.--Sarnetzki, D. H. Literaturwissenschaft und die dichtung und kritik des tages.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Wirklichkeit der Literatur. Fiktionsbe­wußtsein und das Problem der ästheti..Erich Kleinschmidt - 1982 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 56 (2):174-197.
Das Schwäbische in der schwäbischen Dichtung.Hermann Gumbel - 1931 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 9:504-533.
Die Krise des physikalischen Weltbegriffs und das Naturbild der Geschichte.Kurt Riezler - 1928 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 6:1-35.

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references