Die religiöse Neutralität des Staates: Bemerkungen zum Verhältnis von Staat und Religion

Theologie Und Philosophie 84 (1):64-72 (2009)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Verhältnis von Staat und Religion ist in neuer Weise relevant und problematisch geworden. Kennzeichnend für die westliche Kultur ist in dieser Hinsicht eine Unterscheidung von staatlicher und religiöser Sphäre. Diese Unterscheidung ist im christlichen Denken selbst fundiert. Das entscheidende Abgrenzungskriterium ist der äußerliche Zwang, der den Staat charakterisiert, mit Religiosität im christlichen Sinn dagegen nicht sinnvoll kombiniert werden kann. Entspricht die Unterscheidung des Staatlichen und Religiösen insoweit christlichen Positionen, so stehen diese einer säkularistischen Überdehnung des Differenzierungsgedankens wiederum entgegen: Dieser bedeutet einen religionsneutralen Staat, impliziert aber weder eine religionsfreie Öffentlichkeit und Gesellschaft noch religionslose Bürger und Politiker noch eine völlige Abtrennung offizieller Normativität von religiöser Inspiration

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,031

External links

  • This entry has no external links. Add one.
Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Staat Und Kultur Bei Hegel.Jure Zovko & Andreas Arndt (eds.) - 2010 - Akademie Verlag.
Theologie/Religion und Recht.Ulrich H. J. Körtner - 2021 - In Eric Hilgendorf & Jan C. Joerden (eds.), Handbuch Rechtsphilosophie. J.B. Metzler. pp. 392-400.
Nachwort.Jörgen Erik Klußmann, Michael Kreutz & Aladdin Sarhan - 2019 - In Jörgen Erik Klußmann, Michael Kreutz & Aladdin Sarhan (eds.), Reformation Im Islam: Perspektiven Und Grenzen. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 243-247.
Die Einheit von Geist und Welt im absoluten Idealismus.Hector Ferreiro - 2019 - In Thomas Sören Hoffmann & Hardy Neumann (eds.), Hegel und das Programm einer philosophischen Enzyklopädie. Berlin: Duncker & Humblot. pp. 89-108.
Kirchen/Religionsgemeinschaften.Skadi Siiri Krause - 2024 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 327-329.

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Lorenz Engi
University of St. Gallen

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references