The cinematic design of our reproductive future: documentary film narratives in the bioethical discourse

Ethik in der Medizin 27 (1):59-68 (2015)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungObwohl Film nicht nur eine große Popularität und mediale Vertrautheit genießt, sondern auch als eine der bedeutendsten kulturprägenden Kunstformen der Gegenwart sowie als Mittel kollektiver Selbstverständigung und Ausdruck gesellschaftlicher Reflexion gelten kann, finden filmische Auseinandersetzungen mit aktuellen bioethischen Problemkonstellationen bislang kaum Beachtung im akademischen Diskurs. Dies gilt nicht nur für die vielschichtige Symbolbildung von Spielfilmen, sondern auch für das narrative Potenzial von Dokumentarfilmen. Dabei können dokumentarische Erzählformen wichtige Bedeutungsebenen ethischer Fragestellungen erschließen, indem sie Einblick in die individuellen Lebenslagen der Betroffenen und ihre jeweiligen Perspektiven gewähren. Wie kaum ein anderes Medium ist der Dokumentarfilm geeignet, dabei die persönliche Dimension medizinischer Entscheidungen jenseits theoretischer Argumentationen erfahrbar zu machen. Dieser diskursive Mehrwert, den die Einbeziehung von Dokumentarfilmen in die bioethische Debatte haben kann, wird in diesem Beitrag zunächst als Theorie formuliert und anschließend an zwei Filmbeispielen erläutert, welche die Thematik der Leihmutterschaft aufgreifen und somit eine aktuelle Fragestellung der Reproduktionsmedizin ins Bild setzen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Neoaristotelische Tugendethik.Martin Hähnel - 2021 - In Christoph Halbig & Felix Timmermann (eds.), Handbuch Tugend Und Tugendethik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 333-348.
Über die Kunst, klein zu verlegen.Mark Ammern Helge Bol - 2013 - Duisburg, Germany: AutorenVerlag Matern.
Scheitern.Carsten Bünger - 2024 - In Markus Dederich & Jörg Zirfas (eds.), Optimierung: Ein interdisziplinäres Handbuch. Springer Berlin Heidelberg. pp. 391-396.
Gerechtigkeitstheorien.Johann S. Ach & Dagmar Borchers - 2018 - In Johann S. Ach & Dagmar Borchers (eds.), Handbuch Tierethik: Grundlagen – Kontexte – Perspektiven. Stuttgart: J.B. Metzler. pp. 95-100.

Analytics

Added to PP
2015-09-02

Downloads
7 (#1,411,895)

6 months
2 (#1,259,919)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?