Das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden

In Markus Tiedemann (ed.), Außerschulische Lernorte, Erlebnispädagogik Und Philosophische Bildung. J.B. Metzler. pp. 163-174 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Nach zehnjähriger Neukonzeption eröffnete im Oktober 2011 das Militärhistorische Museum der Bundeswehr in Dresden seine neue Dauerausstellung. Bei der Überarbeitung der bis dato existierenden Sammlung löste man sich vom klassischen Muster eines Militärmuseums und stellte von nun an Militärgeschichte in seiner facettenreichen Bandbreite bis zur heutigen Zeit mit zahlreichen Verästelungen in die politik-, sozial-, mentalitäts- und kulturgeschichtliche Forschung dar. Die Attraktivität des Museums basiert auf mehreren Säulen und ermöglicht auf eine ganz besondere Art den Besuchern den Zugang zur historischen, politischen sowie kulturellen und wohl auch philosophischen Bildung.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,682

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Bundeswehr in der Bildungsgesellschaft.Hans-Dieter Bastian - 1973 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 17 (1):321-333.
Fichteans In Rammenau.Daniel Breazeale - 1993 - Idealistic Studies 23 (2-3):97-101.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
3 (#1,722,168)

6 months
2 (#1,240,952)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references