Individualisation/Interaktion

In Kevin Liggieri & Oliver Müller (eds.), Mensch-Maschine-Interaktion: Handbuch Zu Geschichte – Kultur – Ethik. J.B. Metzler. pp. 266-268 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Vor dem Hintergrund der Mensch-Maschine-Interaktion von Individualisation bzw. Interaktion zu sprechen, heißt für den französischen Philosophen Gilbert Simondon nicht nur die Individualisation von der Individuation zu unterscheiden, sondern auch die technische von der biologischen. Historisch entwickelt sich der Begriff der Individuation erst in der Scholastik und zwar in Anlehnung an die aristotelische Philosophie, die sich als erstes systematisch und konzeptuell mit der Individuation und dem Individuum als Hauptgegenstand beschäftigt hat.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,590

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Relation.Olivier Del Fabbro - 2019 - In Kevin Liggieri & Oliver Müller (eds.), Mensch-Maschine-Interaktion: Handbuch Zu Geschichte – Kultur – Ethik. J.B. Metzler. pp. 294-296.

Analytics

Added to PP
2023-03-12

Downloads
4 (#1,013,551)

6 months
2 (#1,816,284)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references