Sitten/Gewohnheiten (mœurs)

In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 431-434 (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Auf die Frage, wie man eine politische Ordnung und die durch sie verkörperten Werte und Ideale innerhalb eines Landes bewahren kann, lassen sich grundsätzlich vier Antworten geben. Die erste behauptet, dass eine solche Bewahrung ohne jegliches menschliches Zutun geschieht und als Wirkung einer unsichtbaren Hand zu betrachten ist. Die zweite verweist auf ein durch die Menschen eingerichtetes institutionelles Gefüge, das an sich eine hinreichend stabile Struktur bildet. Die dritte nimmt Bezug auf die Handlungsmotive der Menschen und postuliert, dass man eine bestimmte Art von Menschen oder zumindest von bei diesen Menschen dominanten Handlungsmotiven braucht. Die vierte schließlich denkt, dass man ein Zusammenwirken der verschiedenen Faktoren braucht.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,127

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Sitten/Gewohnheiten.Norbert Campagna - 2021 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 275-277.
Hutchesons Grundlegung der Ästhetik.Jürgen Sprute - 2002 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 56 (1):48 - 71.
Philosophie.Norbert Campagna - 2024 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 383-386.
Fortschritt/Entwicklung.Christoph Henning - 2023 - In Frauke Höntzsch (ed.), Mill-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 253-258.
Pflicht.Michael Roseneck - 2023 - In Johannes Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck & Thomas M. Schmidt (eds.), Rawls-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 347-352.
Versuch über die Veränderung. Zu Breaking Bad.Thomas Khurana - 2016 - WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung 13 (2):25-52.
Schwerpunkt: Die Ästhetik der zweiten Natur.Thomas Khurana - 2018 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 66 (3):321-324.

Analytics

Added to PP
2024-03-04

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Campagna Norbert
University of Luxembourg

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references