Aristoteles

In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Berlin: J.B. Metzler. pp. 89-92 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Auch wenn Aristoteles im Gesamtwerk Tocquevilles nur sehr selten erwähnt wird – im Briefwechsel mit Gustave de Beaumont und in den Mélanges –, so lassen sich doch einige Themen identifizieren, die den beiden Denkern gemeinsam sind und die, auch wenn sie nicht auf einen direkten Einfluss des griechischen Philosophen auf den Franzosen schließen lassen, dennoch die Behauptung einer Geistesverwandtschaft zulassen. Genauso wie Aristoteles, teilt auch Tocqueville die Gesellschaft in drei Klassen auf, und genauso wie der Autor der Nikomachischen Ethik und der Politik, setzt auch er auf das Ideal der Mäßigung. Und wie Aristoteles – und später auch Hegel –, will auch Tocqueville das Individuum an ein Ethos binden. Es muss demnach nicht verwundern, wenn kommunitaristische Denker sich auf Aristoteles und Tocqueville berufen und in diesen beiden Denkern nach Heilmitteln gegen die sozialdesintegrativen Tendenzen der modernen Gesellschaften suchen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,642

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Aristoteles (384 v. Chr.–322 v. Chr.).Norbert Campagna - 2024 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 121-125.
Existenzphilosophie und Hermeneutik im 20. Jahrhundert.Panagiotis Thanassas - 2011 - In Christof Rapp & Klaus Corcilius (eds.), Aristoteles-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. Stuttgart: Metzler. pp. 530-535.
Aristoteles: Nikomachische Ethik.Otfried Höffe (ed.) - 2019 - Boston: De Gruyter.
Jacques-Bénigne Bossuet (1627–1704).Norbert Campagna - 2024 - In Norbert Campagna, Oliver Hidalgo & Skadi Siiri Krause (eds.), Tocqueville-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 131-133.
Aristoteles: Nikomachische Ethik.Otfried Höffe (ed.) - 2006 - Boston: Akademie Verlag.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
5 (#1,562,871)

6 months
8 (#415,230)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Campagna Norbert
University of Luxembourg

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references