Familien-Ordnung am Ende der Weimarer Klassik Zum Verhältnis von Genealogie, Politik und Poetik in Schillers Die Braut von Messina und Goethes Die natürliche Tochter

Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 82 (1):26-57 (2008)
  Copy   BIBTEX

Abstract

This article has no associated abstract. (fix it)

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,127

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Massaker im September Goethes Natürliche Tochter und die Prinzessin von Lamballe.Hans-Jürgen Schings - 2008 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 82 (2):262-290.
Gestalt als Gehalt in Schillers 'Braut von Messina'.Inge Glier & Stuart Atkins - 1959 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 33 (4):529-564.
Goethes 'Die natürliche Tochter' als Erlebnisdichtung.Ronald Peacock - 1962 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 36 (1):1-25.
Die "schöne Seele" und der "gute Ton". Zum Theorieprofil von Schillers ästhetis..Birgit Sandkaulen - 2002 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 76 (1):74-85.
Der Blick und die Gewalt der Stimme. Zu "Die Natürliche Tochter".Klaus Weimar - 2001 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 75 (1):39-59.
Zum Verhältnis von wissenschaftlicher Tradition und Politik im "Dritten Reich":..Elke Dubbels - 2004 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 78 (4):672-680.
Der Traum der Maschinen. Zum Verhältnis von Ästhe­tik und Technikphilosophie in..Martin Kagel - 1993 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 67:565-583.
Die Entstehung von Goethes "Werther".Wolfgang Kayser - 1941 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 19 (1):430-457.
Grundsätzliches zum epischen Hexameter Goethes. Geprüft am 1. Gesang von "Herma..".Frierich Neumann - 1966 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 40 (3):328-359.

Analytics

Added to PP
2014-02-13

Downloads
7 (#1,413,139)

6 months
1 (#1,516,603)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references