Philosophie der semantischen Paradoxien

Münster, Germany: Mentis (2001)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In den semantischen Paradoxien, insbesondere in der berühmten Paradoxie des Lügners, wurden oftmals Symptome für grundlegende Irrtümer in unseren Theorien über Wahrheit und Bedeutung vermutet. Das Buch gibt einen Überblick über aktuelle Diagnosen und den Stand der Diskussion. Im einzelnen diskutiert der Autor den Ansatz der parakonsistenten Logik, semantische Wahrheitstheorien im Anschluß an Saul Kripke, deren axiomatische Entsprechungen und die ontologische Diagnose aus Patrick Grims »The Incomplete Universe«. Als Alternative zu den logischen, semantischen und ontologischen Ansätzen wird eine erkenntnistheoretische Diagnose der semantischen Paradoxien vorgeschlagen, deren Erörterung im Zentrum des Buches steht.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2018-01-17

Downloads
9 (#449,242)

6 months
7 (#1,397,300)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Joachim Bromand
Universität Bonn

Citations of this work

Philosophy of Science in Germany, 1992–2012: Survey-Based Overview and Quantitative Analysis.Matthias Unterhuber, Alexander Gebharter & Gerhard Schurz - 2014 - Journal for General Philosophy of Science / Zeitschrift für Allgemeine Wissenschaftstheorie 45 (1):71-160.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references