Abhandlungen zur Philosophie der Kunst

In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 313-322 (2021)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Georg Simmels späte Abhandlungen zur Philosophie der Kunst stehen nahezu durchgängig im Zeichen seiner Lebensphilosophie. Dabei markiert das Jahr 1911 mit der Veröffentlichung der Aufsatzsammlung Philosophische Kultur einerseits einen Rückblick auf bisherige Arbeiten zu künstlerischen und kulturellen Phänomenen. Andererseits steht es aber auch für den Aufbruch zu einer nun intensivierten Beschäftigung mit kunstphilosophischen Fragen, die in der Essaysammlung vor allem durch Aufsätze zu Auguste RodinRodin, Augustesowie zu MichelangeloMichelangelo Buonarotti repräsentiert werden. Beide Künstler sollten auch in den Jahren nach 1911 immer wieder als Referenzfiguren in den Texten auftauchen. Der späte Simmel widmet sich sodann in einer Reihe von Aufsätzen mit besonderem Nachdruck einer kunstphilosophischen Auseinandersetzung mit Goethe und Rembrandt. Zudem behandelt er Phänomene aus dem Überschneidungsgebiet von Kunstphilosophie, Ästhetik und Kunstgeschichte, etwa in einem Essay zur Ästhetik der Alpen oder zum Problem des Porträts.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,953

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Abhandlungen zur Kulturphilosophie und Lebensphilosophie.Heike Koenig - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 323-331.
Handbuch Kunstphilosophie.Siegmund Judith (ed.) - 2022 - Stuttgart: Utb.
Abhandlungen zur Ästhetik und zur Philosophie der Kunst.Ingo Meyer - 2021 - In Jörn Bohr, Gerald Hartung, Heike Koenig & Tim-Florian Steinbach (eds.), Simmel-Handbuch: Leben – Werk – Wirkung. J.B. Metzler. pp. 207-213.
Ästhetik aus existentieller Erfahrung: Versuch einer anthropologischen Kunsterklärung.Petra Stelzer - 1995 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Fixpunkte. Abhandlungen und Essays zur Theorie der Kunst.Dieter Henrich - 2004 - Tijdschrift Voor Filosofie 66 (2):371-373.

Analytics

Added to PP
2022-03-10

Downloads
4 (#1,641,599)

6 months
2 (#1,258,417)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references