Fontane und die Realisten: Weltgehalt und Eigensinn

Würzburg: Königshausen & Neumann. Edited by Harald Hohnsbehn & Iulia-Karin Patrut (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Immer wieder hat sich Theodor Fontane in Briefen und Biografien, Rezensionen und Essays zu zeitgenössischen Autoren geäussert und sein Verständnis von Realismus in Auseinandersetzung mit einzelnen Werken - etwa von Willibald Alexis, Gustav Freytag oder Friedrich Spielhagen - entwickelt. Das Spezifikum seiner eigenen Texte lässt sich nicht zuletzt durch Vergleiche mit der Prosa von Adalbert Stifter und Gottfried Keller, Theodor Storm und Wilhelm Raabe profilieren. Im Verhältnis zu ihrer Art, Figuren zu entwerfen oder Dialoge zu gestalten, gewinnt seine Erzählweise, gewinnt seine Kunst, die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit aufzuzeigen und anhand von Konflikten durchzuspielen, Kontur. Das Buch reflektiert in acht Porträts, einer Einleitung und Hinweisen zu Fontanes Poetik sein Verhältnis zu den deutschsprachigen Realisten des 19. Jahrhunderts. Allen gemeinsam ist, dass sie Literatur als Medium der Gesellschaftskritik verstanden haben.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,745

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Keller, Raabe, Fontane: Geschlecht, Sexualität und Familie im bürgerlichen Realismus.Antje Harnisch - 1994 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.
Das Ganze und die Wirklichkeit: Theodor Fontanes perspektivischer Realismus.Hans Jürgen Zimmermann - 1988 - Peter Lang Gmbh, Internationaler Verlag Der Wissenschaften.

Analytics

Added to PP
2022-12-03

Downloads
4 (#1,013,551)

6 months
4 (#1,635,958)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references