Hegels Theorie des Erhabenen: Grenzgänge zwischen Theologie und philosophischer Ästhetik

Tübingen: Mohr Siebeck (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Das Erhabene dient Hegel zur asthetischen Beschreibung des Judentums und verdeutlicht die enge Verbindung von Kunst und Religion in seinem Denken. Friedemann Barniske erschliesst Hegels Begriff des Erhabenen vor dem Hintergrund seiner Logik und Symboltheorie, sodass sich theologische Perspektiven fur das moderne Christentum eroffnen. Hegels Asthetik spannt einen religionsgeschichtlichen Bogen u.a. vom alten Indien uber die persische Dichtung und die hebraische Gottesvorstellung des Alten Testaments bis zur christlichen Romantik. Dabei wird jeweils das Zusammenspiel von ideeller Bedeutung und sinnlicher Gestalt zum Kriterium der einzelnen Spielarten von Kunst und Religion. Dem Erhabenen schreibt Hegel die besondere Rolle zu, die Unmoglichkeit eines angemessenen Ausdrucks des Gottlichen zur Sprache zu bringen. Darin liegt auch das Potenzial der Erhabenheit fur das Christentum der Gegenwart.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 91,532

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Hegels Theorie des Erhabenen. Grenzgänge zwischen Theologie und philosophischer Ästhetik. [REVIEW]Hendrik Klinge - 2019 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 27 (2):373-377.
Hegels Theorie des Erhabenen. Grenzgänge zwischen Theologie und philosophischer Ästhetik. [REVIEW]Hendrik Klinge - 2019 - Journal for the History of Modern Theology/Zeitschrift für Neuere Theologiegeschichte 27 (2):373-377.

Analytics

Added to PP
2022-12-03

Downloads
7 (#1,378,468)

6 months
5 (#626,991)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references