Order:
  1. Einführung in die Wissenschaftstheorie der Sozialwissenschaften.Ralph Schrader & Torsten Winkler - 2002 - Analyse & Kritik 100:129.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  4
    Gemeinwohl statt Gerechtigkeit? Uber: Herfried Munkler/Harald Bluhm/Karsten Fischer : Gemeinwohl und Gemeinsinn. Bd. 1-4.Ralph Schrader & Hartmut Rosa - 2004 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 52 (4):645.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  14
    Moralische Wahrheit und moralisches Wissen. Plädoyer für einen sparsamen Wahrheitsbegriff in der Metaethik.Ralph Schrader - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (1):21-41.
    Im Anschluss an eine Kritik von Habermas' Unterscheidung der Geltungsansprüche der Wahrheit und Richtigkeit vertritt der Autor die These, dass normative und evaluative Aussagen in prinzipiell gleicher Weise als wahr und objektiv betrachtet werden können wie deskriptive. Gezielt wird auf einen moralischen Objektivismus und eine schwache Variante des moralischen Realismus, starke ontologische Folgerungen werden allerdings nicht gezogen. Hauptsächlich diskutiert werden die metaethischen Arbeiten von Crispin Wright, Hilary Putnam und John McDowell.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark