Order:
  1.  6
    Darstellung des Undarstellbaren: religionstheoretische Studien zum Darstellungsbegriff bei A.G. Baumgarten und I. Kant.Petra Bahr - 2004 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    English summary: How can something which is absolutely unrepresentable be represented for the senses? In her studies of historical semantics of the concept of representation between 1750 and 1800, Petra Bahr shows that in the fields of aesthetics and religious theory this was a central question in the 18th century. From the perspective of the philosophy of religion, the significance of Baumgarten's Aesthetica and Kant's Critique of Judgment, two works which as a rule are perceived as competing philosophies of art, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2.  18
    Darstellung des Undarstellbaren: religionstheoretische Studien zum Darstellungsbegriff bei A.G. Baumgarten und I. Kant.Petra Bahr - 2004 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    German description: Wie wird das schlechthin Undarstellbare sinnlich darstellbar? Petra Bahr zeigt in ihren Studien zur historischen Semantik des Darstellungsbegriffs zwischen 1750 und 1800, dass diese Frage das 18.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  10
    Das Leben: historisch-systematische Studien zur Geschichte eines Begriffs.Petra Bahr & Stephan Schaede (eds.) - 2009 - Tübingen: Mohr Siebeck.
    Der erste der auf vier Bände angelegten Sichtungen der Bestimmung,Leben' stellt in chronologischer Folge wichtige Grundkonstellationen des Begriffsfeldes Leben von Aristoteles bis Schelling vor. Exemplarisch wird herausgearbeitet, wie in der europäischen Kulturgeschichte vom Leben geredet wurde, wann und weshalb der Lebensbegriff an Bedeutung gewann und warum die Rede vom Leben mit einer eigenen Konfliktgeschichte verbunden ist. Von besonderem Interesse sind dabei jene Diskussionen, die für christliche Traditionen direkt oder latent relevant wurden. Damit soll den Lebensdiskursen innerhalb der bioethischen Debatten ein (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  10
    Apologetik oder Analyse?: Zum Umgang evangelischer Ethik mit dem Thema »Die Kirchen und die europäische Integration«.Hans Michael Heinig & Petra Bahr - 2003 - Zeitschrift Für Evangelische Ethik 47 (1):223-230.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark