Order:
  1.  3
    Zur Wissensgeschichte von Geografie und Kartografie. Einleitung.Christian Holtorf - 2017 - Berichte Zur Wissenschaftsgeschichte 40 (1):7-16.
    Abstract“The singular state of the ice”. The Cartographic Knowledge of the Whaler William Scoresby. The English whaler William Scoresby, Jr. (1790–1857) made use of his annual voyages to the Greenland Sea for distinguished scientific work, detailed records and the production of amazing maps. Due to his intensive contacts to scientists as Robert Jameson and politicians as Joseph Banks and John Barrow his research achieved a great deal of attention and set a benchmark for at least half a century. Scoresby combined (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  2.  3
    Über den Horizont: Standorte, Grenzen Und Perspektiven.Bärbel Frischmann & Christian Holtorf (eds.) - 2019 - Boston: De Gruyter.
    Der Band problematisiert einen Begriff, der in Geistes- und Kulturwissenschaften, Philosophie und Erziehungswissenschaften häufig verwendet, aber wenig diskutiert wird. Von „Horizont" sprechen wir in vielen lebensweltlichen Kontexten, er ist ein wichtiger Aspekt unserer Weltsicht und betrifft unser Verständnis von Bildung, Wissen und Orientierung. Ein Horizont ist immer da, jedoch nie zu erreichen. Er begrenzt den Blick, hat aber auch ein Dahinter. Er ist abstrakt und jeweils individuell verschieden. Menschen brauchen einen Horizont, um eine sichere Perspektive zu gewinnen, doch insbesondere die (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  3.  3
    Der Nordpol als Aufmerksamkeitsmagnet: Neue Monographien zur Konjunktur der Arktis im 19. und 20. Jahrhundert.Christian Holtorf - 2010 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 18 (4):537-544.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation