Results for 'Bürokratie '

8 found
Order:
  1.  3
    Tauschwirtschaft, Reputationsökonomie, Bürokratie: Strukturen des Radiummarktes vor dem Ersten Weltkrieg.Beate Ceranski - 2008 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 16 (4):413-443.
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  2. Bálint Balla, "Kaderverwaltung. Versuch zur Idealtypisierung der 'Bürokratie' sowjetisch-volksdemokratischen Typs".F. Rapp - 1973 - Studies in Soviet Thought 13 (3/4):343.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  22
    The Imperial Bureaucracy - (P.) Eich Zur Metamorphose des politischen Systems in der römischen Kaiserzeit. Die Entstehung einer ‘personalen Bürokratie’ im langen dritten Jahrhundert. (Klio 9.) Pp. 467. Berlin: Akademie Verlag, 2005. Cased, €69.80. ISBN: 978-3-05-004110-0. [REVIEW]Peter Fibiger Bang - 2011 - The Classical Review 61 (1):248-249.
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  2
    Gesundheitsversorgung für Sexarbeiter*innen – Zugang, Barrieren und Bedürfnisse.Mirjam Faissner, Laura Beckmann, Katja Freistein, Johannes Jungilligens & Esther Braun - 2024 - Ethik in der Medizin 36 (2):151-168.
    Zusammenfassung Hintergrund Stigmatisierung hat einen erheblichen Einfluss auf die Gesundheit verschiedener gesellschaftlicher Gruppen und trägt zu Ungleichheiten im Gesundheitswesen bei. Sexarbeit ist mit erheblichem sozialem Stigma verbunden, das sich nachteilig auf den Zugang von Sexarbeiter*innen zur Gesundheitsversorgung auswirkt. Die vorliegende explorative Studie gibt erste Einblicke in die Sichtweisen von Sexarbeiter*innen und Berater*innen in Deutschland auf den Zugang, die Bedürfnisse und die Barrieren von Sexarbeiter*innen in Bezug auf die Gesundheitsversorgung. Dabei lag der Fokus auf einem etablierten Netzwerk von Gesundheitsangeboten für Sexarbeiter*innen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  8
    Querulatorisches Schreiben.Rupert Gaderer - 2013 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 4 (2):37-51.
    "Um 1900 interessierte sich die Psychiatrie für »eigentümliche Schriftstücke« von »paranoiden Querulanten«. Indizien für das Krankheitsbild »Querulanten-Paranoia« waren Anomalien der materiellen Schriftspur und der Performanz des Schreibens. Diese Diagnosen über das Rauschen des Schriftzugs und die querulatorische Schreibszene lassen sich bis auf bürokratische Beschlüsse des späten 18. Jahrhunderts zurückführen. Gesetze und Deklarationen etwa, in denen der Querulant als Typus eines spezifischen Klägers in den Gerichtsverfahren der preußischen Bürokratie wirkmächtig installiert wurde. Was psychiatrische und bürokratische Diskussionen dabei beschäftigte, ist etwas, das (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  25
    Querulatorisches Schreiben

    Paranoia, Aktenberge und mimetischer Parasitismus um 1900.
    Rupert Gaderer - 2013 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 2013 (2):37-51.
    Around 1900, psychiatry was interested in »peculiar documents« from »paranoid malcontents.« Anomalies in the performance and tracing of handwriting were considered as evidence for the clinical picture »malcontent's paranoia.« These diagnoses concerning the noise of writing and the querulous scene of writing can be traced back to bureaucratic decisions of the 18th century: For example, laws and declarations which established the malcontent as a specific type of plaintiff in the legal proceedings of the Prussian bureaucracy. These psychiatric and bureaucratic discussions (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  12
    Philosophie des Liberalismus und Globalisierung.Mislav Kukoč - 2009 - Synthesis Philosophica 24 (1):65-78.
    Eine von zahlreichen Definitionen bestimmt die Globalisierung als einen dynamischen Prozess, bei dem soziale Strukturen der Modernisierung wie Kapitalismus, Bürokratie, Hightech sowie die Philosophie des Rationalismus und Liberalismus die Herrschaft über die Welt übernommen haben. In diesem Sinne hat der Liberalismus als das vorgezeichnete politische Muster der zeitgenössischen Globalisierung tatsächlich die allgemeine Vorherrschaft inne. Vor dem Hintergrund der Resultate der Globalisierung propagieren die Regierungen der meisten Staaten eine neoliberale Politik, ebenso wie einflussreiche internationale und multilaterale Einrichtungen die Globalisierung regelmäßig mit (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  11
    Christopher KELLY, Ruling the Later Roman Empire. Revealing Antiquity, 15.Hans-Ulrich Wiemer - 2006 - Byzantinische Zeitschrift 99 (2):669-671.
    Die Existenz einer zentralisierten, funktional differenzierten, professionalisierten und hierarchisch gegliederten Bürokratie gilt seit jeher als ein charakteristisches Merkmal spätrömischer Staatlichkeit. Tatsächlich stellte dieser Apparat in seinen Dimensionen und in seiner Komplexität alles in den Schatten, was das griechisch-römische Altertum vorher aufzuweisen hatte, auch wenn seine Ausbildung bereits in der frühen Kaiserzeit begann und sich im Laufe des 3. Jahrhunderts rapide beschleunigte, wie jüngst Peter EICH (Zur Metamorphose des politischen Systems in der römischen Kaiserzeit. Die Entstehung einer „personalen Bürokratie“ im langen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark