Die Kraft der Zeitutopie im 19. Jahrhundert

Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 7 (2):48-63 (2016)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Der Aufsatz fokussiert die literarische Gattung von Utopie und Science Fiction als empirisches und historisches Material und untersucht an ausgewählten Texten des 19. Jahrhunderts, über welche zukünftigen Medien, Medienpraktiken und menschlichen Lebensformen dort geschrieben und (antizipativ) reflektiert wird. Zeitutopien, so die forschungsleitende These, fungieren als Modell und Entstehungsherd innovativer (Medien-) Techniken und besitzen eine spezifische Gestaltungskraft neuer Lebenswelten.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Die Kraft der Zeitutopie im 19. Jahrhundert.Andreas Ziemann - 2016 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 7 (2):47-62.
Karl August Möbius und die Politik der Lebensgemeinschaft.Leander Scholz - 2016 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 7 (2):206-219.
Werke der Wissenschaft.Thomas Kater - 2020 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 65 (1):123-145.
Längengradbestimmung und Simultanität in Philosophie, Physik und Imperien.Bernhard Siegert - 2014 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 5 (2):109-125.

Analytics

Added to PP
2023-10-15

Downloads
5 (#1,558,750)

6 months
2 (#1,445,278)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references