Menschenbild und Ethik: Zur Klärung eines vertrackten Verhältnisses

Jahrbuch für Wissenschaft Und Ethik 24 (1):7-48 (2019)
  Copy   BIBTEX

Abstract

ZusammenfassungOb und inwieweit Menschenbilder in der Ethik eine Rolle spielen (sollen), ist hoch umstritten - auch deswegen, weil das Verhältnis zwischen Ethik und Menschenbild ziemlich unklar ist. Der vorliegende Beitrag versucht, dieses Verhältnis zu klären und darzulegen, dass die Rede vom Menschenbild in der Ethik an mehreren Stellen relevant und sinnvoll ist. Zu diesem Zweck wird erstens der Begriff des Menschenbildes definiert und einige verbreitete Missverständnisse ausgeräumt. Zweitens werden drei in der Ethik verbreitete Modelle der Beziehung zwischen Ethik und Menschenbild vorgestellt und ihre Schwierigkeiten untersucht: das (traditionelle) Telos-Modell, das (neuzeitliche) Human-nature-Modell und das (moderne) reduzierte Vernunft- Modell. Anhand einer ausführlichen Kritik des dritten Modells, das modernen Ethikansätzen zugrunde liegt, zeigt der Beitrag drittens schließlich auf, dass eine Ethik dann, wenn sie konkrete Urteile und materiale Normen begründen will, nicht umhin kommt, explizit oder implizit von gehaltvollen Menschenbildern auszugehen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 92,991

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Menschenbilder in der Ethik.Michael Zichy - 2023 - In Handbuch Menschenbilder. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 225-246.
Menschenbilder und Anthropologie in der Bioethik.Marcus Düwell - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (1):25-33.
Menschenbilder und Anthropologie in der Bioethik.Marcus Düwell - 2011 - Ethik in der Medizin 23 (1):25-33.
Ästhetik und Ethik.Íngrid Vendrell-Ferran - forthcoming - In Jochen Briesen, Christoph Demmerling & Lisa Katharin Schmalzried (eds.), Handbuch Philosophische Ästhetik. Schwabe.
Menschenbilder: eine Grundlegung.Michael Zichy - 2017 - Freiburg: Verlag Karl Alber.
What is empirical ethics?Bert Musschenga - 2009 - Ethik in der Medizin 21 (3):187-199.

Analytics

Added to PP
2021-06-01

Downloads
22 (#732,350)

6 months
7 (#492,113)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Author's Profile

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references