Altes Testament und völkische Frage: der biblische Volksbegriff in der alttestamentlichen Wissenschaft der nationalsozialistischen Zeit, dargestellt am Beispiel von Johannes Hempel

Mohr Siebeck (2000)
  Copy   BIBTEX

Abstract

English summary: The volkish ideology which had become well established during the Third Reich was centred entirely around the Germans and proclaimed their superiority over the Jews. Cornelia Weber examines the interpretation of the biblical concept of 'volk' by focusing on Johannes Hempel, who had acquired an international reputation as a Professor for Old Testament Studies and as the editor of the ZAW (Journal for Old Testament Studies) and who joined the German Christians in 1933. Hempel did not see any inconsistency between his work on the Old Testament and his political commitment to the National Socialist state. German description: Die Zeit des Dritten Reichs stellte die alttestamentliche Wissenschaft vor die Existenzfrage. Die volkische Ideologie, die mit der nationalsozialistischen Machtubernahme staatstragend geworden war, verwarf die Schriften des Alten Testaments als judisches Buch. Die alttestamentliche Wissenschaft sah sich deshalb gezwungen, ihre Arbeit inhaltlich und theologisch zu legitimieren. Viele Alttestamentler versuchten daher, eine bleibende Bedeutung des Alten Testaments mit der in ihm zum Ausdruck kommenden besonderen Stellung des Volksgedankens zu begrunden. Cornelia Weber untersucht die Entstehung des volkischen Gedankens und den sogenannten 'Streit um das Alte Testament'. Sie konzentriert sich dabei auf Person und Werk des Alttestamentlers Johannes Hempel (1891-1964), der sich als Professor fur Altes Testament und als Herausgeber der Zeitschrift fur die alttestamentliche Wissenschaft in der Zeit der Weimarer Republik einen Namen gemacht hat. Der Weg seines politischen Engagements fuhrte Johannes Hempel 1933 zu den Deutschen Christen und machte in der Nachkriegszeit eine wissenschaftliche Karriere weitgehend unmoglich. Vor diesem Hintergrund reflektiert Cornelia Weber das wissenschaftliche Werk Hempels und macht deutlich, wie sehr sich in der Auslegung des biblischen Volksbegriffs wahrend des Nationalsozialismus wissenschaftliche Fragestellungen mit biographischen und politisch-zeitbedingten Aspekten verbanden. Johannes Hempel sah namlich keinen Widerspruch zwischen seiner Arbeit am Alten Testament und seinem politischen Engagement fur den nationalsozialistischen Staat. Er entnahm den alttestamentlichen Schriften den gottlichen Auftrag, sich fur die eigene Volksgemeinschaft verantwortlich zu fuhlen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-02

Downloads
2 (#1,822,311)

6 months
2 (#1,445,278)

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references