To m-other a plant: Špela Petričs Ästhetik nicht-menschlicher Für/Sorge

In Jessica Ullrich (ed.), Nichtmenschliche Ästhetik: Kuratieren jenseits des Menschlichen. Springer Berlin Heidelberg. pp. 65-75 (2024)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Techno-öko-ästhetische Strategien tragen nicht nur zum Schaffen einer nicht-menschlichen Ästhetik bei, sondern auch zu einer Ästhetik nicht- bzw. mehr-als-menschlicher Sorge. Oft widerspricht sie künstlerischen und ästhetischen Konventionen; dies umso mehr, wenn sie von nicht-menschlichen Akteur*innen (mit)gestaltet ist oder auch anders-als-menschliche Wesen als Beteiligte und Publikum adressiert. Diese Ästhetik wird unter anderem über imaginäre, spekulative oder ironische Strategien hergestellt. Am Beispiel von Špela Petričs Projekt Phytoteratology (2016) möchte ich sie konkretisieren und mit dem Sorge-Diskurs verknüpfen. Wie ich zu zeigen versuche, kommt Sorge dabei in ihrer ambivalenten Bedeutung als Besorgnis und Fürsorge zur Wirkung: Disruptive Settings, Feedback-Loops, Begehren, Berührung und Umschließung (des Fremden) „sorgen dafür“, dass Špela Petričs nicht-menschliche Ästhetik der Sorge immer auch eine Ästhetik nicht-menschlicher Sorge ist.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,779

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Tierkunst als weltbildende Praxis.Eva Meijer - 2024 - In Jessica Ullrich (ed.), Nichtmenschliche Ästhetik: Kuratieren jenseits des Menschlichen. Springer Berlin Heidelberg. pp. 39-50.
Die Architektur der Vögel.Carol Gigliotti - 2024 - In Jessica Ullrich (ed.), Nichtmenschliche Ästhetik: Kuratieren jenseits des Menschlichen. Springer Berlin Heidelberg. pp. 15-23.
Die Kritik Heideggers an der Ästhetik und eine Andere Möglichkeit des ästhetischen Denkens.Nobuyuki Kobayashi - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 12:15-21.
Sorge um das Wesentliche.Gerd Gerhardt - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 1:137-143.
Die Kritik Heideggers an der Ästhetik und eine Andere Möglichkeit des ästhetischen Denkens.Nobuyuki Kobayashi - 2007 - The Proceedings of the Twenty-First World Congress of Philosophy 12:15-21.
Design und Ästhetik.Heinz Drügh - 2020 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 65 (2):44-61.

Analytics

Added to PP
2024-03-16

Downloads
0

6 months
0

Historical graph of downloads

Sorry, there are not enough data points to plot this chart.
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references