Was ich immer schon sagen wollte über die Stadt, wie man sich seine eigenen Häuser baut, und was andere über mich denken: Sichtweisen : Betrachtungen zum Werk von O.M. Ungers

Vieweg+Teubner Verlag (1999)
  Copy   BIBTEX

Abstract

In dem reich bebilderten Band "Aphorismen zum Häuserbauen" äußert sich O. M. Ungers zur Entwurfsgeschichte von drei eigenen Privathäusern in Köln und in der Eifel. "Die dialektische Stadt" besteht aus einem Essay des Architekten, in dem er seine Haltung zu Stadt und Städtebau heute entwickelt, ergänzt um eine Reihe von städtebaulichen Projekten: praktischen Erörterungen seiner architekturgeschichtlich reflektierten, an den Bedingungen der Gegenwart geprüften und als Beiträge zur Moderne sich verstehenden Vorschläge. Sichtweisen" versammelt mehr als dreißig Texte weltweit bekannter Architekten, Architekturlehrer, Architekturhistoriker und Architekturtheoretiker des In- und Auslandes, die sich mit einzelnen Arbeiten des Architekten auseinandersetzen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,612

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Analytics

Added to PP
2015-02-03

Downloads
5 (#1,559,732)

6 months
2 (#1,445,320)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references