Amerikas Ideologie des Friedens: Ursprünge, Formwandlungen und geschichtliche Auswirkungen des amerikanischen Glaubens an den Mythos von einer friedlichen Weltordnung

Peter Lang Group Ag, International Academic Publishers (1984)
  Copy   BIBTEX

Abstract

Die vorliegende Arbeit versucht einen Traditionsstrang der amerikanischen Geschichte bewusst zu machen, der trotz seiner fundamentalen Bedeutung in den Deutungen des Phänomens «Amerika» oft übersehen, nicht ernstgenommen oder missverstanden wird. Es ist unter Europäern verbreitet, von Amerikas «politischer Naivität», seiner «Geschichtslosigkeit» und seinem «Materialismus» als den prägenden Zügen zu sprechen. Hingegen wird der religiöse oder idealistische Einschlag in politischen Reden oder anderen Selbstdarstellungen als sentimental oder unecht empfunden. - Hier wird der Versuch unternommen, diesen Zug in seiner Entstehung, seinen Erscheinungsformen und seinen wichtigsten Auswirkungen in Innen- und Aussenpolitik im Laufe der dreieinhalb Jahrhunderte amerikanischer Geschichte zur Darstellung zu bringen.

Links

PhilArchive



    Upload a copy of this work     Papers currently archived: 93,069

External links

Setup an account with your affiliations in order to access resources via your University's proxy server

Through your library

Similar books and articles

Oikumene und Imperium.Peter Weber-Schäfer - 1968 - [München]: P. List.
Willensschwäche als Problem der Mittelalterlichen Philosophie.Jörn Müller - 2005 - Recherches de Theologie Et Philosophie Medievales 72 (1):1-28.
Die widersprüchliche Einheit von Bewusstsein und Revolte.Zvi Tauber - 2019 - In Uwe H. Bittlingmayer, Alex Demirović & Tatjana Freytag (eds.), Handbuch Kritische Theorie. Springer Fachmedien Wiesbaden. pp. 381-409.
Digitale ökonomische Kollektivierung als soziale Festschreibung.Jörg Scheffer - 2020 - Zeitschrift Für Kultur- Und Kollektivwissenschaft 6 (2):115-130.
Aktivität und Passivität des endlichen Seienden: Betrachtungen zu einem philosophischen Grundproblem der Theologie.Raymond Jahae - 2021 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 63 (1):1-19.
Anerkennung und Armut.Gottfried Schweiger - 2021 - In Gottfried Schweiger & Clemens Sedmak (eds.), Handbuch Philosophie Und Armut. J.B. Metzler. pp. 258-263.

Analytics

Added to PP
2015-02-13

Downloads
2 (#1,818,851)

6 months
1 (#1,516,021)

Historical graph of downloads
How can I increase my downloads?

Citations of this work

No citations found.

Add more citations

References found in this work

No references found.

Add more references